Hand, die eine grüne Pflanze über einem beleuchteten Hintergrund hält und pflegt,

Pflanzen­technologin / Pflanzen­technologe

Rand

Du magst Pflanzen und die naturwissenschaftlichen Fächer findest Du cool? Du möchtest an der Züchtung neuer Sorten, die besser an das Klima angepasst sind und mehr Ertrag liefern, mitarbeiten? Genaues Beobachten und Dokumentieren, lange Pflanzen- und Zahlenreihen schrecken Dich nicht ab? Dann werde Pflanzentechnologin / Pflanzentechnologe! 

Pflanzentechnologen und -technologinnen arbeiten im Freien, in Gewächshäusern, in Laboren oder Maschinenhallen. 

Arbeitgeber sind:

  • Unternehmen aus den Bereichen Pflanzenzucht, -schutz und -vermehrung
  • Saatgutfirmen
  • Untersuchungs- und Forschungsanstalten, Institute an Hochschulen

Allein schon durch die unterschiedlichen Jahreszeiten ist die Arbeit abwechslungsreich. Der Wandel durch Forschung und technische Innovationen garantiert zusätzlich, dass es im Beruf nicht langweilig wird. 

Ausbildungsinhalte

  • Kulturpflanzen zu Versuchs- und Vermehrungszwecken anbauen, pflegen und ernten
  • Versuche und Untersuchungsreihen planen, durchführen und dokumentieren
  • Züchtungs- und Vermehrungsverfahren anwenden
  • Maschinen und Geräte einsetzen, pflegen und warten sowie Arbeitsstoffe einsetzen
  • Probennahme und -analyse durchführen
Eine Person hält eine Pflanze in der Erde. Generatives KI-Bild. Bäume pflanzen für eine grüne, nachhaltige Zukunft.

Interssiert? Hier findest Du mehr zu den Themen:

Kontakt zur Ausbildungsberatung:

Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung

Telefon: 03328 436-203
E-Mail: berufliche-bildung@lelf.brandenburg.de


Rand blau

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie werden umgehend kontaktiert.

Informationen zum Datenschutz

Pflichtfelder